

Herkunft: Südostasien, Madagaskar
Verwendung: In der orientalischen, arabischen und asiatischen Küche werden mit Zimt vor allem salzige Speisen wie zum Beispiel Rindercurrys, Lamm- und Schweinefleisch gewürzt. In der westlichen Küche dagegen wird er bis auf wenige Ausnahmen fast nur noch für Mehl- und Süssspeisen (Milchreis, Pudding, Kompotte) für Gebäck und Kuchen sowie zum Aromatisieren von Getränken wie Tee, Glühwein, Punsch,Cappuccino verwendet
Geruch/Geschmack: Der Geruch von Ceylon-Zimt ist aromatsich süss, sein Geschmack unverwechselbar süss-scharf, warm und leicht holzig. Der Geruch von Kassia ist herber und stärker als der von Ceylon-Zimt, auch im Geschmack ist er deutlich "bissiger"
J. C. Fridlin Gewürze – das Traditionsunternehmen besteht seit 240 Jahren
Gewürze, Kräuter und Mischungen vom Spezialisten - profitieren Sie von Know-des Traditionsunternehmens, welches seit 240 Jahren Gewürze und Kräuter aus aller Welt in die Schweiz importiert. Sie profitieren von einer jahrhundertelangen Erfahrung im Entwickeln, Veredeln, Abfüllen und Vertreiben von erstklassigen Gewürzen, hergestellt in Schweizer Qualität.
Gewürze aus aller Welt – bei uns online erhältlich
Von Annatto aus Bolivien über Orangenschale aus der Türkei bis zu Lampong Pfeffer aus Indonesien – bei uns steht ihnen Online ein umfangreiches Gewürzsortiment zur Auswahl. Neben den Klassikern wie Pfeffer, Paprika oder Muskatnuss führen wir viele weitere exquisite Gewürze aus der ganzen Welt – damit sie ihren Gaumen mit den besten Gewürzen verwöhnen können.
Qualität als fester Bestandteil des Gewürzesortiments
J. C. Fridlin lebt Qualität kontinuierlich in allen Prozessen und erfüllt dank strengster Qualitätskontrollen höchste Ansprüche, auch bezüglich Ökologie, Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit (Zertifikate: ISO 9001:2015 & IFS Food & Ecocert IMOswiss).